Entscheiden, was auf dem Bundesparteitag passiert! 🗳️ Noch bis zum Dienstag um 12 Uhr ist die Abstimmung über unser Mitgliederportal und die „FreieDemokraten“-App verfügbar. Der Mitgliederantrag zeigt, welches Thema unseren Parteifreunden besonders wichtig ist und wird daher vorrangig beraten. Noch gar kein Mitglied? Kein Problem! 😉 Hier entlang 👇 mitgliedwerden.fdp.de
Wir übernehmen Verantwortung!
Wir übernehmen Verantwortung!
FDP Hochsauerlandkreis
Über uns
Herzlich willkommen bei der FDP im Hochsauerlandkreis. Schön, dass Sie bei uns sind. Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um unsere politischen Ideen, Aktionen und die Menschen, die sich vor Ort engagieren.Seit der Kommunalwahl 2020 ist die absolute Mehrheit der CDU im Kreistag Vergangenheit. Wir freien Demokraten sind bereit in dieser historisch, neuen Situation Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig bewahren wir uns allerdings unsere Eigenständigkeit mit eigenen Anträgen und Ideen gute Kommunalpolitik für unsere Bürgerinnen und Bürger im Hochsauerlandkreis zu machen, tief verwurzelt im bürgerlichen Lager des Kreistages. Die Herausforderungen sind groß. Seit Putins Krieg haben wir eine neue Gemengenlage und vielfache Krisen, die bewältigt werden müssen. Transformation der Wirtschaft, Bildung und Haushalt werden die Themen sein, um die wir uns intensiv kümmern müssen. Gemeinsam mit allen Parteien im Kreistag wollen wir hier die besten Lösungen für unsere Bürgerinnen und Bürger im Hochsauerlandkreis finden und umsetzen. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen, beantworten gerne Ihre Fragen zu spezifischen Themen. Nutzen sie die angebotenen Kommunikationswege auf dieser Internetseite und treten sie mit uns in Kontakt.
3 Kreistagsmitglieder bilden die Fraktion, in der erweiterten Fraktion sind insgesamt noch 19 sachkundige Bürgerinnen und Bürger und ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Gemeinsam wollen wir in dieser Legislatur unsere Talente, Kenntnisse und Fähigkeiten einsetzen, um für die Bürgerinnen und Bürger im Hochsauerlandkreis bestmögliche Kommunalpolitik zu machen.
Meldungen
Neuigkeiten
Ordnung: Ja. Aber nicht so❗️ „Es ist gut, dass Bundeskanzler Merz und sein Außenminister zuerst zu unseren engsten Freunden gefahren sind, um gemeinsame Lösungen für die großen Herausforderungen in Europa voranzutreiben. Doch gleichzeitig fährt ihnen Innenminister Dobrindt mit seiner Chaotisierung bei der Migration dazwischen.“ kommentiert Christian Dürr. Für uns ist klar: Wir müssen den Rechtsrahmen voll ausschöpfen, um wieder Ordnung und Kontrolle darüber zu haben, wer in unser Land kommt. Dazu gehören verschärfte Grenzkontrollen. Entscheidend ist aber, dass wir die Gründe für irreguläre Migration abstellen: keine Sozialleistungen mehr für diejenigen, die irregulär nach Deutschland wollen.
Positionen
Generationengerechtigkeit
Ein generationengerechter Haushalt bildet die Grundlage, für zukünftige Kommunalpolitik. Es ist unser Anliegen die Konsolidierung der Kreisfinanzen weiterzubringen, trotz der Schwierigkeiten, die durch die vielfachen Krisen verursacht wurden. Freiwillige Leistungen werden jährlich auf Ihre Wirksamkeit überprüft und sind immer Teil der Haushaltsberatungen unserer Fraktion. Pflichtaufgaben des Kreises müssen auf Angemessenheit hinterfragt werden.
Bildung
An den fünf Berufskollegs im HSK sollen Lehrer und Schüler beste Bedingungen für den Schulbetrieb bekommen. Die Pandemie hat gezeigt wie wichtig die Digitalisierung für unsere Schulen ist. Hier sehen wir den Schwerpunkt in der Ausstattung und Fortbildung unserer Lehrkräfte und Schüler in den kommenden Jahren. Die hohen Investitionen in Sanierung und den teilweisen Neubau der Gebäudesubstanz ist die wichtigste Aufgabe für das kommende Jahrzehnt.
Soziale Marktwirtschaft
Fachkräftemangel, Demographischer Wandel, Digitalisierung, Klimawandel und die Transformation der Arbeitswelt sind die Aufgaben, die auf unsere Unternehmen im HSK zukommen. Hierfür braucht es bestmögliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Diese wollen wir mit unserem Engagement und unserer Wirtschaftskompetenz gestalten in Kreistag, Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem Ausschuss für Wirtschaft, Struktur, Tourismus und Digitalisierung.