Wir übernehmen Verantwortung!

Wir übernehmen Verantwortung!
FDP-Kreistagsfraktion HSK

Über uns

Herzlich willkommen bei der FDP-Kreistagsfraktion im Hochsauerlandkreis. Schön, dass Sie bei uns sind. Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um unsere politischen Ideen, Aktionen und die Menschen, die sich vor Ort engagieren.Seit der Kommunalwahl 2020 ist die absolute Mehrheit der CDU im Kreistag Vergangenheit. Wir freien Demokraten sind bereit in dieser historisch, neuen Situation Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig bewahren wir uns allerdings unsere Eigenständigkeit mit eigenen Anträgen und Ideen gute Kommunalpolitik für unsere Bürgerinnen und Bürger im Hochsauerlandkreis zu machen, tief verwurzelt im bürgerlichen Lager des Kreistages. Die Herausforderungen sind groß. Wie wird es bei uns nach der Pandemie weitergehen? Gesundheit, Wirtschaft, Bildung und Haushalt werden die Themen sein, um die wir uns intensiv kümmern müssen. Gemeinsam mit allen Parteien im Kreistag wollen wir hier die besten Lösungen für unsere Bürgerinnen und Bürger im Hochsauerlandkreis finden und umsetzen. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen, beantworten gerne Ihre Fragen zu spezifischen Themen. Nutzen sie die angebotenen Kommunikationswege auf dieser Internetseite und treten sie mit uns in Kontakt.

3 Kreistagsmitglieder bilden die Fraktion, in der erweiterten Fraktion sind insgesamt noch 19 sachkundige Bürgerinnen und Bürger und ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Gemeinsam wollen wir in dieser Legislatur unsere Talente, Kenntnisse und Fähigkeiten einsetzen, um für die Bürgerinnen und Bürger im Hochsauerlandkreis bestmögliche Kommunalpolitik zu machen.

Meldungen

Hier berichten wir über aktuelles Geschehen in der Lokalpolitik, unsere vielfältigen Themenfelder und Aktivitäten.

Kreisparteitag am Do. den 23.03.23

Die FDP HSK kommt zum Parteitag 2023 zusammen. Da es diesmal keine Vorstandswahlen gibt, bleibt mehr Zeit für Inhalte, es lohnt sich also vorbeizuschauen. 18.30 Uhr geht es los im Waldhaus Föckinghausen!

Vogelschutzgebiet Brilon und Marsberg wird kommen!

Kaum haben wir wieder Grüne im Umweltministerium, wird der schwere Eingriff in das Eigentum unserer Bürgerinnen und Bürger in Brilon und Marsberg ohne wenn und aber durchgezogen. War vorher noch die Rede davon den Vorgang nochmals zu prüfen und die Notwendigkeit dieser zweifelhaften Umweltschutzmaßnahme fraglich, so ist jetzt klar die Grünen machen da weiter, wo sie vor 5 Jahren in NRW aufgehört haben!

Doro Thiele neue stv. sachkundige Bürgerin

Umbesetzung bei unseren stv. sachkundigen Bürgern ist beschlossen. Ab 2023 wird Doro Thiele mit ihrer Erfahrung aus der Rats- und Parteiarbeit in Sundern die Kreistagsfraktion verstärken. Sie ersetzt Carolina Glück aus Arnsberg als stv. SB im Jugendhilfeausschuss.

Klimaschutzkonzept wurde Fraktion vorgestellt

Die Firma Energielenker hat die Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes für den HSK vorgelegt. Der HSK Wirtschaftsförderer Frank Linnekugel war mit einem spannenden Vortrag in der FDP Fraktion zu Gast, um die Ergebnisse und geplanten Maßnahmen vorzustellen.

Neuigkeiten

Lesen Sie auch die liberalen Meldungen aus Europaparlament, Landtag und Bundestag!

Keine neuen Belastungen für die hart arbeitende Mitte! Deshalb stellen wir uns klar gegen Forderungen, die steuerliche #Dienstwagenregelung abzuschaffen. Wer von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen erhält, der auch privat genutzt werden darf, muss diesen als geldwerten Vorteil versteuern. Mit der Dienstwagenregelung kann der Dienstwagen dabei pauschal mit einem Prozent des Neupreises steuerlich angesetzt werden. Das ist kein „Privileg“, wie es die Gegner der Regel behaupten, sondern eine sinnvolle #Entbürokratisierung und #Entlastung! Wer die Abschaffung der Dienstwagenregelung fordert, bürdet den Fahrerinnen und Fahrern eine aufwendige Dokumentation ihrer Fahrten in Fahrtenbüchern auf. Die Prüfung der Fahrtenbücher würde zudem die Finanzämter mit unnötiger #Bürokratie belasten. Dem Klima wäre damit nicht geholfen. Das findet auch unser Verkehrsminister Volker Wissing: „Es bringt dem Klima nichts, wenn die private Nutzung von Dienstwagen nicht mehr pauschal besteuert wird, sondern man stattdessen ein Fahrtenbuch führen muss.“ Mehr Infos auf: www.fdp.de/pendlerpauschale

#Klimaziele garantiert kostengünstig und sozialverträglich erreichen – aber wie? Mit dem sektorübergreifenden #Emissionshandel und #Technologieoffenheit 🚀 Beim Emissionshandel legt die Politik Obergrenzen für Treibhausgasemissionen fest, die in einem bestimmten Zeitraum ausgestoßen werden dürfen. Wer Treibhausgase ausstößt, muss den Gegenwert an Emissionsrechten erwerben. Der Handel mit solchen Rechten gibt Treibhausgasen einen Preis und schafft so Anreize, Emissionen zu verringern oder ganz zu vermeiden, zum Beispiel indem auf CO2-neutrale Produktion in der Industrie oder auf klimaneutrale Antriebe im Verkehr umgestellt wird. Wir wollen den Handel mit Rechten zum Ausstoß von Treibhausgasen stärken! Dazu schlagen wir vor, ab dem kommenden Jahr einen ganzheitlichen Emissionshandel in Deutschland einzuführen – mit einem einheitlichen CO2-Preis, der sich am Markt bildet. „Klimaschutz ist eine zentrale Menschheitsaufgabe, und die kommenden Jahre sind entscheidende Jahre, deshalb sollten wir das wirksamste Instrument endlich vollständig nutzen – den Zertifikatehandel“, erklärt unser Parteivize Johannes Vogel. „So schaffen wir eine wirksame Klima-Ordnungspolitik, die die Kraft der Marktwirtschaft nutzt und Innovationen fördert, statt sich im Maßnahmen-Klein-Klein zu verlieren.“ Die Einnahmen aus dem Emissionshandel wollen wir gleichmäßig an die Menschen zurückzahlen. Davon würden insbesondere Menschen mit geringem Einkommen profitieren. Mehr Infos auf: https://www.fdp.de/klimaziele-durch-emissionshandel-garantiert-erreichen

Eine gute finanzielle #Bildung ist Grundlage für kluge ökonomische Entscheidungen – ob beim ersten Taschengeld oder dem ersten Handyvertrag, beim Start ins Arbeitsleben, der Finanzierung einer Wohnung für die Familie, bei der Aufnahme von Krediten, dem Abschluss von Versicherungen oder dem Aufbau einer verlässlichen Altersvorsorge. Finanzkompetenz hilft dabei, #Chancen zu nutzen und Risiken besser einschätzen zu können. Sie ist Voraussetzung für eine selbstbestimmte Teilhabe in modernen, marktwirtschaftlichen Gesellschaften. Wir wollen die Finanzkompetenz der Menschen in Deutschland stärken. Denn viele Studien zeigen, dass wir in diesem Bereich noch Nachholbedarf haben. So beantwortet jeder Dritte Fragen zur Zinsrechnung falsch. Unsere Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB und unser Finanzminister Christian Lindner starten deshalb gemeinsam eine langfristige Initiative für mehr finanzielle Bildung. Das haben wir vor: 👉 Wir entwickeln eine Finanzbildungsstrategie zusammen mit allen relevanten Akteuren. Deutschland ist das einzige große Industrieland, das noch nicht an einer solchen Strategie arbeitet. Wir packen es an! 👉 Wir bauen eine digitale Plattform für Finanzbildung, die bestehende Angebote bündelt und in zielgruppengerechten Formaten für die unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer bereitstellt. 👉 Wir stärken die Forschung zu finanzieller Bildung, um auf dieser Basis weitere passende Bildungsangebote zu entwickeln. Was haltet Ihr davon? Schreibt es in die Kommentare.

Positionen

Hier nun unsere drei wichtigsten Positionen für die aktuelle Legislaturperiode im Kreistag des Hochsauerlandes.

Generationengerechtigkeit

Ein generationengerechter Haushalt bildet die Grundlage, für zukünftige Kommunalpolitik. Es ist unser Anliegen die Konsolidierung der Kreisfinanzen weiterzubringen, trotz der Schwierigkeiten, die durch die CORONA-Pandemie verursacht wurden. Freiwillige Leistungen werden jährlich auf Ihre Wirksamkeit überprüft und sind immer Teil der Haushaltsberatungen unserer Fraktion. Pflichtaufgaben des Kreises müssen auf Angemessenheit hinterfragt werden.

Bildung

An den fünf Berufskollegs im HSK sollen Lehrer und Schüler beste Bedingungen für den Schulbetrieb bekommen. Die Pandemie hat gezeigt wie wichtig die Digitalisierung für unsere Schulen ist. Hier sehen wir den Schwerpunkt in der Ausstattung und Fortbildung unserer Lehrkräfte und Schüler in den kommenden Jahren. Die hohen Investitionen in Sanierung und den teilweisen Neubau der Gebäudesubstanz ist die wichtigste Aufgabe für das kommende Jahrzehnt.

Soziale Marktwirtschaft

Fachkräftemangel, Demographischer Wandel, Digitalisierung, Klimawandel und die Transformation der Arbeitswelt sind die Aufgaben, die auf unsere Unternehmen im HSK zukommen. Hierfür braucht es bestmögliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Diese wollen wir mit unserem Engagement und unserer Wirtschaftskompetenz gestalten in Kreistag, Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem Ausschuss für Wirtschaft, Struktur, Tourismus und Digitalisierung.

Kontakt

Auf Ihre Fragen, Anregungen und Hinweise gehen wir gerne ein. Nutzen Sie dieses Kontaktformular.

Herzliche Grüße

Friedhelm Walter