Wir übernehmen Verantwortung!

Wir übernehmen Verantwortung!
FDP-Kreistagsfraktion HSK

Über uns

Herzlich willkommen bei der FDP-Kreistagsfraktion im Hochsauerlandkreis. Schön, dass Sie bei uns sind. Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um unsere politischen Ideen, Aktionen und die Menschen, die sich vor Ort engagieren.Seit der Kommunalwahl 2020 ist die absolute Mehrheit der CDU im Kreistag Vergangenheit. Wir freien Demokraten sind bereit in dieser historisch, neuen Situation Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig bewahren wir uns allerdings unsere Eigenständigkeit mit eigenen Anträgen und Ideen gute Kommunalpolitik für unsere Bürgerinnen und Bürger im Hochsauerlandkreis zu machen, tief verwurzelt im bürgerlichen Lager des Kreistages. Die Herausforderungen sind groß. Wie wird es bei uns nach der Pandemie weitergehen? Gesundheit, Wirtschaft, Bildung und Haushalt werden die Themen sein, um die wir uns intensiv kümmern müssen. Gemeinsam mit allen Parteien im Kreistag wollen wir hier die besten Lösungen für unsere Bürgerinnen und Bürger im Hochsauerlandkreis finden und umsetzen. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen, beantworten gerne Ihre Fragen zu spezifischen Themen. Nutzen sie die angebotenen Kommunikationswege auf dieser Internetseite und treten sie mit uns in Kontakt.

3 Kreistagsmitglieder bilden die Fraktion, in der erweiterten Fraktion sind insgesamt noch 19 sachkundige Bürgerinnen und Bürger und ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Gemeinsam wollen wir in dieser Legislatur unsere Talente, Kenntnisse und Fähigkeiten einsetzen, um für die Bürgerinnen und Bürger im Hochsauerlandkreis bestmögliche Kommunalpolitik zu machen.

Meldungen

Hier berichten wir über aktuelles Geschehen in der Lokalpolitik, unsere vielfältigen Themenfelder und Aktivitäten.

FDP HSK und Soest gemeinsam gegen Nationalpark Arnsberger Wald!

In Abstimmung mit unseren Soester Mitstreitern erklären wir warum ein zweiter NRW Nationalpark im Arnsberger Wald, wie von der Landesregierung ausgeschrieben nicht kommen sollen. Es gibt gute Argumente dagegen und beide Kreistagsfraktionen empfehlen, sich nicht für ein solches Projekt im Arnsberger Wald zu bewerben!

Situation im Kreisjugendamt Thema der nächsten Fraktionssitzung

Zur Vorbereitung der nächsten Kreistagssitzung trifft sich die Fraktion am 16.10.23. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Situation im Kreisjugendamt. Die Kostensteigerungen der letzten Jahre sind immens, die personelle Situation ist oft nicht zufriedenstellend, Herr Berthold Assheuer wird als Referent für das Jugendamt vortragen.

Einbringung Haushalt mit 24 Mio Defizit?

In der kommenden Kreistagssitzung wird vom Landrat der Haushalt 2024 eingebracht. Wie es aussieht scheint er mit einem Defizit von 24 Mio EURO zu starten. So besorgniserregend diese Zahl auch ist, so klar ist auch, dass die Liberalen im Kreistag versuchen werden, hier noch Wege zu finden dieses Defizit zu senken.

Neuigkeiten

Lesen Sie auch die liberalen Meldungen aus Europaparlament, Landtag und Bundestag!

Positionen

Hier nun unsere drei wichtigsten Positionen für die aktuelle Legislaturperiode im Kreistag des Hochsauerlandes.

Generationengerechtigkeit

Ein generationengerechter Haushalt bildet die Grundlage, für zukünftige Kommunalpolitik. Es ist unser Anliegen die Konsolidierung der Kreisfinanzen weiterzubringen, trotz der Schwierigkeiten, die durch die CORONA-Pandemie verursacht wurden. Freiwillige Leistungen werden jährlich auf Ihre Wirksamkeit überprüft und sind immer Teil der Haushaltsberatungen unserer Fraktion. Pflichtaufgaben des Kreises müssen auf Angemessenheit hinterfragt werden.

Bildung

An den fünf Berufskollegs im HSK sollen Lehrer und Schüler beste Bedingungen für den Schulbetrieb bekommen. Die Pandemie hat gezeigt wie wichtig die Digitalisierung für unsere Schulen ist. Hier sehen wir den Schwerpunkt in der Ausstattung und Fortbildung unserer Lehrkräfte und Schüler in den kommenden Jahren. Die hohen Investitionen in Sanierung und den teilweisen Neubau der Gebäudesubstanz ist die wichtigste Aufgabe für das kommende Jahrzehnt.

Soziale Marktwirtschaft

Fachkräftemangel, Demographischer Wandel, Digitalisierung, Klimawandel und die Transformation der Arbeitswelt sind die Aufgaben, die auf unsere Unternehmen im HSK zukommen. Hierfür braucht es bestmögliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Diese wollen wir mit unserem Engagement und unserer Wirtschaftskompetenz gestalten in Kreistag, Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem Ausschuss für Wirtschaft, Struktur, Tourismus und Digitalisierung.

Kontakt

Auf Ihre Fragen, Anregungen und Hinweise gehen wir gerne ein. Nutzen Sie dieses Kontaktformular.

Herzliche Grüße

Friedhelm Walter